![]() ![]() |
Literatur | |
Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen: Günther und Metta Beyer, Innovations- und Ideenmanagement, Eccon, Düsseldorf, Wien, New York, Moskau, 1994 Ulrike Brommer, Konfliktmanagement statt Unternehmenskrise, OrellFüssli, Zürich, 1994 Werner Correll, Motivation und Überzeugung in Führung und Verkauf, mvg Business Training, Landsberg am Lech, 2000 T. Gordon, Managerkonferenz, München, 1993 H. Gudjons, Spielbuch Interaktionserziehung, Verlag Klinkhard, 1995 Emil Hierhold, Sicher präsentieren - wirksamer vortragen, Ueberreuter, Wien, 1990 Ros Jay, Erfolgsgeheimnis Teambildung, Falken Verlag, Niedernhausen, 1998 Hedwig Kellner, Die Posträuber-Methode, Eichborn Verlag, Frankfurt/Main, 1996 Alexander Redlich, Moderation in der Praxis Bd. 2, Konfliktmoderation, Windmühle GmbH Verlag, Hamburg, 1997 Alexander Redlich und Jens R. Elling, Moderation in der Praxis Bd. 7, Potential: Konflikte, Windmühle GmbH Verlag, Hamburg, 2000 S. Saul, Führen durch Kommunikation, Beltz Verlag, Weinheim, 1995 J. W. Seifert, Gruppenprozesse steuern, Gabal Verlag, Offenbach, 1996 Seiwart, 1x1 der Persönlichkeit, Lotmar u. Tondeur, Führen in sozialen Organisationen, Haupt Verlag, 1993 Ludus & Co., Didaktische Spiele, Neuland GmbH, Eichenzell Werner Vogelauer (Hrsg.), Coaching Praxis, Luchterhand, Neuwied, 1999 G. Vollmer/ G. Hoberg, Kommunikation, Klett Verlag, Stuttgart, 1994 Klaus W. Vopel, Interaktionsspiele, Band 1 - 6, iskopress, Salzhausen, 1996 Bärbel Voß (Hrsg.), Kommunikations- und Verhaltenstrainings, Verlag für angewandte Psychologie, Göttingen, 1995 P. Watzlawick, Anleitung zum Unglücklich sein, Piper, München, 1983 Ansfried B. Weinert, Lehrbuch der Organisationspsychologie, Psychologie Verlags Union, Weinheim, 1987 André C. Wohlgemuth, Moderation in Organisationen, Haupt Verlag, Bern, 1995 Hans-Dietrich Wohlleben, Techniken der Präsentation, Verlag Dr. Götz Schmidt, 1988 Abraham Zaleznik, Führen ist besser als Managen, Knaur, München, 1995 |